T.: 0371 367 4444 / M.: 0177 587 0052
info@alainreinickeimmobilien.de
Weststraße 103, 09116 Chemnitz
Datenschutzinformation nach Art. 13 und Art. 14 DS-GVO (EU-Datenschutzgrundverordnung)
Mit diesem Formular informiert Alain Reinicke Immobilien ihre Immobilienmakler-Kunden über die Einhaltung und Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit der Durchführung des Vertragsverhältnisses sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte.
Angaben zum Verantwortlichen:
Verantwortliche Stelle: Alain Reinicke Immobilien
Adresse: Weststraße 103, 09116 Chemnitz
Gesetzlicher Vertreter (Inhaber) Alain Reinicke
Rechtsgrundlage, Zweck der Datenverarbeitung und Art der Daten
Die Daten werden zur Vorbereitung und Durchführung eines Maklervertrages verwendet (§ 311 Abs. 2, 241 Abs. 2 BGB, § 652 BGB).
Hierzu werden Daten erfasst, die zur Identifikation der Parteien erforderlich sind. Zudem werden solche Daten erfasst, die neu hinzukommen (Angaben zur Immobilie bzw. zum Immobilienwunsch, persönliche und finanzielle Situation). Die Bereitstellung der Daten ist für die Immobilienvermittlung vertraglich vorgesehen. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist eine Durchführung des Maklervertrages unmöglich (Art. 13, Abs. 2, litt. e) DSGVO).
Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 13, Abs. 2, lit. f) DSGVO.
Soweit die Immobilienvermittlung in Zusammenhang mit einem Tippgeber durchgeführt wird, der mit dem Immobilienmakler-Kunden in Vertragsbeziehung oder in Privatbeziehung steht, stammen die personenbezogenen Daten aus dieser Quelle (Art. 14 DSGVO). Es handelt sich dabei wiederum um Daten, die zur Identifikation der Parteien erforderlich sind und um notwenige Daten zur Kontaktaufnahme sowie Vertragsdurchführung (Angaben zum Immobilienvorhaben, persönliche und finanzielle Situation).
Sofern es zum Abschluss eines Maklervertrages komm, beabsichtigt Alain Reinicke Immobilien die dabei erhobene E-Mail-Adresse auch zum Zweck der E-Mail-Werbung unter Einhaltung der Vorgabe nach § 7 Abs. 3 UWG zu nutzen. Die Rechtsgrundlage dafür ist das berechtigte Interesse von Alain Reinicke Immobilien nach Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da überwiegende schutzwürdige Interessen des betroffenen Immobilienmakler-Kunden bei Einhaltung der Vorgabe nach § 7 Abs. 3 UWG nicht gegeben sind.
Datenweitergabe durch Alain Reinicke Immobilien
Soweit zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich, werden die Daten ganz oder teilweise an Dritte weitergegeben. Die Dritte können im vorliegenden Fall folgende Stellen sein:
Rechtsgrundlage für die Datenweitergabe ist ebenfalls Art. 6, Abs. 1 b) DSGVO (Vorbereitung und Durchführung des Maklervertrages.
Diese Dritten sind als eigene datenschutzrechtliche Verantwortliche und unabhängig von uns tätig. Wir haben auf die dortige Datenverarbeitung keinen Einfluss. Bei Fragen zur dortigen Datenverarbeitung, zu den eigenen Datenschutz-Hinweisen oder zur Geltendmachung etwaiger Rechte betreffend der dortigen Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte nur an diese Dritten.
Darüber hinaus können Ihre Daten von Alain Reinicke Immobilien an Dritte übermittelt werden, soweit diese aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet ist.
Speicherung der Daten
Grundsätzlich werden die Daten nur solange gespeichert, wie dies zur Durchführung eines Maklervertrages erforderlich ist.
Abweichende Aufbewahrungsfristen können sich für Interessenten, Käufer und Verkäufer von Immobilien aus dem Geldwäschegesetzt (GwG) ergeben oder im Fall eines Maklervertrages aus der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Nach dem GwG sind die Daten über die Identität des Kaufinteressenten und des Verkäufers 5 Jahre aufzubewahren. Nach Makler- und Bauträgerverordnung (§§ 10 und 14 MaBV) müssen die Daten 5 Jahre aufbewahrt werden. Aus steuer- und handelsrechtlichen Gründen sind diese Daten 10 Jahre aufzubewahren (§ 147 Abgabenordnung, AO). Diese Fristen beginnen erst mit Ablauf des betreffenden Jahres. Zusätzlich sind die Daten über den gesamten Kaufvorgang inkl. der Identität des Verkäufers und des Käufers für den Fall einer Beratungshaftung aus dem Maklervertrag für 10 Jahre aufzubewahren. Auch diese Frist beginnt erst mit dem Ablauf des betreffenden Jahres.
Ihre Rechte
Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie jeweils ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung (Einschränkung der Verarbeitung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ferner das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten; Sie können diese Daten an andere Stellen übermitteln oder übermitteln lassen. Sie haben außerdem Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.